Skins

Was macht einen CS2 Skin wertvoller als sein Marktpreis?

Egal, ob du CS2-Skins kaufst oder verkaufst – zu wissen, welche Items mehr wert sind als andere, ist für alle CS2-Trader von großer Bedeutung.

Item

Wert

Erklärt
Was macht einen CS2 Skin wertvoller als sein Marktpreis?

Wenn du dich schon eine Weile mit der CS2-Ökonomie beschäftigt hast, bist du höchstwahrscheinlich auf Items gestoßen, die zu einem deutlich höheren Preis als dem aktuellen Marktwert gelistet sind. Und zu deiner Überraschung werden sie tatsächlich zu diesem Preis verkauft. Warum? Ein seltener Float-Wert, ein seltenes Muster und wertvolle Sticker können dafür sorgen, dass ein CS2-Skin mehr wert ist als der normale Marktpreis. Als ich 2014 mit dem Handeln begonnen habe, waren viele dieser Faktoren der breiten Öffentlichkeit noch nicht bekannt und nur schwer zugänglich. Zum Glück hat sich seitdem viel geändert, und es ist nun benutzerfreundlicher geworden, die Informationen zu finden, die man benötigt, um den Wert seiner Items richtig einzuschätzen. Dieser Leitfaden soll dir helfen, deine Items korrekt zu bewerten, damit du sie nicht versehentlich unter ihrem tatsächlichen Wert verkaufst. Da es unmöglich ist, jedes einzelne Item in einem einzigen Leitfaden preislich zu überprüfen, werde ich stattdessen versuchen, dir die Gründe aufzuzeigen, warum bestimmte Skins mehr wert sind als andere. Dieser Leitfaden kann ein guter Einstiegspunkt sein, wenn du neu im CS2-Handel bist, und hilft dabei, einige typische Anfängerfehler zu vermeiden. Aber auch für erfahrene Trader ist er nützlich, um ihr Wissen zu CS2 skins zu testen.

Um die Faktoren, die Items mehr als den Marktpreis wert machen, vollständig zu verstehen, nehme ich dich mit auf eine kurze Reise in die Tiefen der CS2-Skin-Bewertung. Bitte behalte jedoch immer eines im Hinterkopf: Viele der Prinzipien in diesem Leitfaden gelten für die meisten Skins, aber es kann immer Ausnahmen geben, die nicht denselben Regeln folgen.

Der Basis-Preis – Definition des Marktpreises

Damit ein Item mehr als den Marktpreis wert ist, musst du zuerst den Basispreis bestimmen. Für viele Items ist der Steam Community Market dabei eine große Hilfe. Du kannst dir dort gelistete Skins, Kaufangebote und das Preisdiagramm ansehen, um eine grobe Einschätzung des Medianpreises zu erhalten. Der Bargeldwert liegt allerdings in der Regel unter dem Steam-Marktwert. Über die Suchfunktion von Skinport kannst du außerdem aktuelle Cash-Angebote, letzte Verkäufe und Preistrends überprüfen. Das sollte dir einen guten Überblick über den Basispreis eines Items und seinen Marktwert verschaffen. Wenn ein Item zu wertvoll ist, um im Steam Community Market gelistet zu werden, ist die Überprüfung der Verkaufshistorie auf Skinport der einfachste Weg, um sich ein Bild vom Preis des Items zu machen.

Float-Wert

Der erste wichtige Faktor, den du bei der Preisbestimmung deines Items berücksichtigen solltest, ist der Float-Wert. Um zu verstehen, wie verschiedene Floats den Preis beeinflussen können, müssen wir zunächst einige Grundlagen klären.

Jeder CS2-Skin erhält beim Droppen oder Öffnen eine sogenannte Float-Value, also einen Abnutzungswert, zugewiesen. Dieser Wert liegt zwischen null und eins und bestimmt, wie abgenutzt ein Item aussieht.

Die meisten Leute kennen die verschiedenen Abnutzungsgrade, die von „Fabrikneu“ bis „Stark Abgenutzt“ reichen. Wenn du allerdings schon einmal zwei Skins mit dem Zustand „Einsatzbereit“ (Field-Tested) miteinander verglichen hast, ist dir vielleicht aufgefallen, dass es große Unterschiede im Aussehen geben kann. Jeder Zustand entspricht einem bestimmten Float-Bereich, daher können Skins überall innerhalb dieses Spektrums liegen. Als Faustregel gilt: Je niedriger der Float-Wert, desto weniger zerkratzt wirkt ein Skin.

Der Float-Wert hat folgendes Spektrum:

Fabrikneu

0.00 - 0.07

Minimale Gebrauchsspuren

0.07 - 0.15

Einsatzeprobt

0.15 - 0.37

Abgenutzt

0.37 - 0.44

Kampfspuren

0.44 - 1.00

Den Float-Wert eines Items herauszufinden ist ganz einfach. Wenn du ein Item in CS2 inspizierst, kannst du mit der Maus über das Informationssymbol unten links auf deinem Bildschirm fahren. Die Zahl, die du suchst, ist die Abnutzungsbewertung (Wear Rating). Alternativ zeigt dir Skinport auf der Verkaufsseite immer den Float-Wert aller Items in deinem Inventar sowie den Float-Wert aller verfügbaren Items auf unserem CS2 Marktplatz an. Zu Beginn der CS2-Ökonomie war der Float-Wert im Spiel nicht sichtbar, was es deutlich schwieriger machte, diesen herauszufinden. Das führte auch dazu, dass einige Leute Prozentsätze verwendeten, um den Abnutzungsgrad eines Items zu beschreiben. Auch wenn das heutzutage größtenteils der Vergangenheit angehört, ist die Umrechnung zwischen beiden Methoden ganz einfach: Ein Float von 0,1 entspricht einem Abnutzungsgrad von 10 %. So kannst du bei Bedarf problemlos zwischen beiden Werten umrechnen.

Nicht alle Skins sind in jedem Abnutzungsgrad verfügbar. Einige Skins existieren nur innerhalb bestimmter Float-Bereiche. Um dir ein paar Beispiele zu geben: Die meisten Fade-Skins, wie die AWP Farbverlauf und alle Fade-Messer, gibt es nur in Fabrikneu oder Minimale Gebrauchsspuren, mit einem maximalen Float-Wert von 0,08. Ein weiteres gutes Beispiel ist die AK Rote Linie – sie existiert nur im Float-Bereich zwischen 0,10 und 0,70.

Um die Unterschiede zu veranschaulichen, die der Float-Wert selbst innerhalb desselben Abnutzungsgrads ausmachen kann, schauen wir uns zwei verschiedene M4A4 Asiimov's im Zustand Einsatzbereit (Field-Tested) an. Da die Asiimov nur in den Zuständen Einsatzbereit, Abgenutzt (Well-Worn) und Stark Abgenutzt (Battle-Scarred) existiert und ihr Float-Bereich zwischen 0,18 und 1 liegt, ist ein Skin mit einem Float-Wert von 0,18 das Beste, was man bekommen kann.

Erwähnenswerte Ausnahmen:

Jetzt, da wir die Grundlagen verstanden haben, gibt es eine wichtige Unterscheidung zu treffen: Nicht jeder Skin wird bei höherem Float-Wert zerkratzter – einige Skins werden stattdessen dunkler, je höher der Float ist. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist die AWP Medusa. Vergleicht man eine Medusa im Zustand Fabrikneu mit einer im Zustand Stark Abgenutzt, sieht man deutlich, dass sich die Farbe von Blau zu Grün verändert hat, während die Lackierung selbst nahezu unversehrt bleibt:

Einige Skins enthüllen bei zunehmender Abnutzung sogar neue Designelemente – ein gutes Beispiel dafür ist die Tec-9 Hades. Im Zustand Fabrikneu besteht das Muster aus spartanischen Soldatenhelmen, von denen sich bei einem hohen Float-Wert einige in Totenköpfe verwandeln. Dadurch kann eine stark abgenutzte (Battle-Scarred) Hades mit hohem Float genauso wertvoll sein wie eine im Zustand Fabrikneu.

Anwendung der Grundlagen:

Das, was wir bisher über den Float-Wert gelernt haben, lässt sich nun relativ einfach anwenden: Niedrige Floats innerhalb eines Zustands sehen oft so aus wie der nächstbessere Zustand. Ein Skin im Zustand Einsatzbereit (Field-Tested) mit niedrigem Float sieht häufig aus wie ein Minimale Gebrauchsspuren-Skin (Minimal Wear), weshalb die meisten Leute ihn gegenüber anderen Field-Tested-Skins mit höherem Float bevorzugen. Das kann dazu führen, dass der Skin mehr wert ist als der normale Marktpreis.

Bei Fabrikneu-Items ist dieser Effekt noch deutlicher: Skins mit extrem niedrigen Float-Werten sind oft deutlich mehr wert. Es kann daher sinnvoll sein, die letzten Verkäufe von anderen Skins mit niedrigem Float zu überprüfen. Bei seltenen Skins kann ein niedriger Float sogar dazu führen, dass sich der Preis verdoppelt oder verdreifacht.

Nehmen wir die StatTrak AK-47 Vulcan im Zustand Fabrikneu als Beispiel. Da es sich um einen älteren, seltenen und sehr begehrten Skin handelt, liegt der Basispreis zum Zeitpunkt dieses Textes bei etwa 600 € in Cash. Für diesen Preis bekommt man in der Regel allerdings nur ein Exemplar mit einem Float-Wert von 0,07–0,06.

Wenn du jedoch ein besser aussehendes Exemplar mit weniger Kratzern möchtest, sehen die Preise ganz anders aus: Eine StatTrak Vulcan mit einem Float-Wert von 0,03–0,02 kostet dich bereits etwa 1100 € oder mehr – also fast das Doppelte des Basispreises!

Solltest du nach einem Skin mit zwei Nullen hinter dem Komma suchen, musst du höchstwahrscheinlich mit einem Preis von über 1800 € rechnen – das ist das Dreifache des Basispreises!

Handschuhe sind ein weiteres großartiges Beispiel dafür, wie stark sich der Float-Wert auf den Preis auswirken kann. Einsatzbereit-Handschuhe (Field-Tested) mit einem guten Float sind häufig deutlich mehr wert als ihr Basispreis.

Die Sport Gloves Pandora’s Box im Zustand Einsatzbereit kosten mit einem schlechten Float aktuell etwa 1400–1500 €. Liegt der Float jedoch im Bereich von 0,15–0,18, steigt der Preis auf bis zu 2600 €!

Warum? Die Antwort ist einfach: Dieselben Handschuhe im Zustand Minimale Gebrauchsspuren (Minimal Wear) kosten dich mindestens 4000 €! Wer sie also Einsatzbereit mit einem guten Float kauft, spart eine Menge Geld, während sie im Spiel nahezu identisch aussehen.

Wertvolle hohe Float-Werte

Die Grundlagen des Float-Werts sind einfach: Je niedriger der Float, desto höher ist in der Regel der Wert eines Skins. Bei seltenen Skins ist dieser Preisunterschied besonders deutlich. Wenn du dieser Regel jedoch blind folgst, könntest du einen wichtigen Aspekt übersehen – denn manche Skins sind auch mit einem sehr hohen Float-Wert mehr wert, solange sie dabei keine neuen Designelemente enthüllen.

Das kann daran liegen, dass Sammler gezielt nach dem höchsten Float-Wert eines bestimmten Skins suchen – oder dass Spieler bewusst nach einem bestimmten Look suchen. Ein gutes Beispiel dafür ist die AWP Asiimov im Zustand Stark Abgenutzt (Battle-Scarred). Der Skin sieht in diesem Zustand generell ziemlich mitgenommen aus – aber bei sehr hohem Float-Wert wird das Visier komplett schwarz, was der Waffe ein einzigartiges Aussehen verleiht. Solche AWPs werden oft als Blackiimovs bezeichnet.

Je höher der Float-Wert, desto wertvoller ist sie. Die meisten betrachten einen Wert über 0,95 als echten Blackiimov – allerdings ist das keine offiziell anerkannte Definition, denn auch Asiimovs mit etwas geringerem Float können bereits ein vollständig schwarzes Visier haben.

Um dir eine Vorstellung davon zu geben, wie selbst ein hoher Float den Marktwert übersteigen kann: Eine AWP Asiimov mit 0,99 Float kann derzeit über 250 € wert sein! Der Blackiimov ist dabei natürlich nicht das einzige Beispiel, aber mit Sicherheit das bekannteste.

Zusammenfassung

Der Float-Wert deiner Items ist der erste große Faktor bei der Preisbestimmung. Schon allein durch den Float-Wert kann der Wert deiner Skins deutlich steigen. Wann immer du ein Item verkaufen möchtest, solltest du daher den Float-Wert prüfen und die Preise von Items mit ähnlichem Float vergleichen – damit du nicht aus Versehen auf zusätzliches Geld verzichtest.

Seltene Muster

Der zweite Faktor für die korrekte Preisbewertung deiner Items sind seltene Muster (Patterns). Jeder CS2-Skin hat neben seinem Float-Wert auch eine Pattern-Vorlage, die bestimmt, wie weit ein Muster auf dem Skin verschoben ist. Dieses Muster wird manchmal auch als Paint Seed oder einfach nur Pattern bezeichnet.

Viele CS2-Skins funktionieren, indem eine Textur auf das Modell der Waffe aufgetragen wird. Diese Textur besteht oft aus einer großen Bilddatei und kann unterschiedlich positioniert werden, wodurch unterschiedliche Muster entstehen. Ein gutes Beispiel dafür ist das Case Hardened Finish. Die Pattern-Vorlage bestimmt, welcher Teil der Textur auf dem Skin sichtbar ist. So entstehen begehrte Muster wie z. B. Blue Gems.

Da die Pattern-Vorlagen als Zahl zwischen 1 und 1000 angegeben werden, liegt die maximale Anzahl unterschiedlicher Muster pro Skin bei 1000.

Wichtig zu verstehen ist: Nicht jeder CS2-Skin besitzt überhaupt ein sichtbares Pattern! Viele Skins mit Artwork (z. B. die AWP Asiimov oder M4A4 Howl) sehen immer gleich aus, unabhängig von ihrer Pattern-ID. Trotzdem ist die Pattern-ID auch bei diesen Skins nicht bedeutungslos, denn sie beeinflusst, wo genau die Kratzer erscheinen.

Der Float-Wert bestimmt, wie stark ein Item verkratzt ist – die Pattern-ID hingegen bestimmt, wo diese Kratzer auftreten. Bei einem Karambit kann das beispielsweise dazu führen, dass ein Skin mit niedrigem Float trotzdem stark zerkratzte Ecken hat, während ein Skin mit höherem Float möglicherweise besser aussieht.

Farbverlauf Skins

Farbverlauf-Skins sind eines der wichtigsten Beispiele dafür, wie stark Patterns den Preis eines Items beeinflussen können. Die Art und Weise, wie die Pattern-Vorlage angewendet wird, wirkt sich auf den sogenannten Fade-Prozentsatz aus.

Das Farbverlauf-Muster besteht aus drei Farben: Gelb, Rot und Blau – in genau dieser Reihenfolge. Gelb ist immer sichtbar, gefolgt von Rot und schließlich Blau. Bei manchen Messern ist der blaue Teil des Fade-Musters nur bei einem hohen Fade-Prozentsatz sichtbar. Das bedeutet: Je mehr Blau zu sehen ist, desto besser und wertvoller ist das Item.

Mit dem automatischen Fade-Prozent-Check von Skinport weißt du immer genau, welchen Fade-Prozentsatz deine Fade-Skins haben!

Marmorfärbung Skins

Auch Marble Fade-Skins werden stark durch die Pattern-Vorlage beeinflusst. Die Farben Gelb, Blau und Rot werden dabei auf den Skin aufgetragen.

Bei den meisten Messern wie dem M9 Bayonet oder dem Butterfly können dadurch begehrte Muster mit großen roten Spitzen entstehen. Bei Messern wie dem Bayonet, Klappmesser, Aufbrechmesser und Karambit kann es stattdessen zu den äußerst wertvollen Fire and Ice-Mustern kommen, bei denen nur Rot und Blau auf der sichtbaren Seite der Klinge erscheinen.

Fire and Ice-Muster sind deutlich mehr wert als der Basispreis – je weniger Gelb sichtbar ist, desto besser. Natürlich spielt auch hier der Float-Wert eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung.

Einsatzgehärtet Skins

Die meisten Case Hardened-Skins haben die Möglichkeit, sogenannte Blue Gems zu sein. Blue Gems sind Skins mit viel durchgehendem, sattem Blau, idealerweise auf der Play-Side (der sichtbaren Seite im Spiel) des Items.

Blue Gems auf Messern oder AK-47 können tausende Euro wert sein – abhängig vom Zustand des Items. Der bekannteste Blue Gem ist zweifellos das legendäre AK-47 Scar Pattern mit dem Pattern Seed 661. Selbst im Zustand Stark Abgenutzt (Battle-Scarred) kostet dieses Schmuckstück nahezu 5000 €.

StatTrak-Versionen in gutem Zustand übersteigen sogar den Preis eines neuen Luxusautos. Wenn du also eine AK mit einem sehr blauen Muster besitzt, prüfe unbedingt, ob sie vielleicht mehr wert ist, als du denkst!

Doppler Messer

Doppler-Gems sind vielen Leuten bekannt, doch es gibt immer noch Spieler, die sich ihres vollen Wertes nicht bewusst sind. Doppler-Messer können in vier verschiedenen Phasen oder als seltenes Gem-Muster erscheinen. Die Phasen unterscheiden sich preislich, wobei Phase 2 in der Regel am teuersten ist.

Die Gem-Finishes umfassen Ruby, Sapphire und Black Pearl bei Doppler-Messern sowie Emerald bei Gamma-Doppler-Messern. Schon das Auspacken eines Messers ist extrem selten – ein Doppler-Gem zu ziehen, ist noch viel außergewöhnlicher.

Gems sind ein Vielfaches des normalen Doppler-Messer-Preises wert. Bei einem Butterfly Doppler kann der Preis von 700 € auf bis zu 7000 € für ein Sapphire steigen!

Skinport zeigt dir jederzeit an, welche Phase dein Messer hat und passt den Preisvorschlag automatisch an, damit du nicht versehentlich viel Geld verschenkst!

Zusammenfassung

Die Pattern-ID deines Skins ist mehr als nur eine Zahl. Wissen über seltene Muster kann den Unterschied zwischen einem guten Deal und dem Verlust von hunderten oder sogar tausenden Euro ausmachen.

Deshalb gilt: Überprüfe immer das Pattern deines Items, bevor du es verkaufst – es könnte viel mehr wert sein als der aktuelle Marktpreis!

Aufkleber

Als das Handeln in CS2 langsam richtig groß wurde, benutzten viele Trader einen Satz, der mich bis heute verfolgt: „Sticker erhöhen den Wert nicht!“ Diesen Satz hörte man überall, wenn man versuchte, seine Items zu verkaufen. Damals war das schon falsch – und heute ist es noch falscher. Sticker können einen erheblichen Teil des Werts eines Skins ausmachen, daher ist es wichtig zu verstehen, wie sie funktionieren, um den richtigen Preis für Skins mit Stickern zu ermitteln.

Die Grundlagen sind einfach: Du kannst Sticker auf jede Waffe in CS2 anbringen, mit Ausnahme des Tasers (der technisch gesehen keine Waffe ist). Die meisten Waffen haben vier Sticker-Slots, nur die G3SG1 ist eine Ausnahme – auf ihr lassen sich fünf Sticker platzieren.

Du kannst jeweils einen Sticker aus deinem Besitz auf jeden dieser Slots anwenden. Wenn dir ein Sticker nicht mehr gefällt, kannst du ihn in mehreren Schritten abkratzen, wodurch er abgenutzter aussieht – und schließlich komplett verschwindet.

Wertvolle Aufkleber


In CS2 gibt es viele wertvolle Sticker, manche sind tausende Euro wert. Aber eines muss ganz klar gesagt werden: Sobald du einen Sticker auf ein Item aufträgst, verlierst du einen Großteil seines Wertes – manchmal sogar den gesamten.

Zu den begehrtesten Stickern gehören unter anderem die Katowice 2014 Holos und Non-Holos, die Katowice 2015 Holos und Foils, der Crown Foil und verschiedene goldene Spielersignaturen berühmter Profis.

Am besten prüfst du immer den Einzelwert des Stickers. Wenn der Sticker einen hohen Wert hat, verliert er beim Anwenden nicht den gesamten Wert – aber trotzdem einen erheblichen Teil. Günstigere Sticker bringen dir hingegen meist keinen Mehrwert, da der Käufer den Skin mit Stickern leicht selbst nachbauen könnte.

Wenn jedoch jemand genau dein Craft sucht, ist er eventuell bereit, etwas über dem Marktpreis zu zahlen, um sich die Mühe oder Kosten des Craftings zu sparen. Bei alten, eingestellten und teuren Stickern ist das Crafting oft sehr teuer oder gar nicht mehr möglich, wodurch solche Sticker den Wert eines Items deutlich über den Marktpreis hinaus steigern können.

Die Sticker selbst sind jedoch nur ein Teil der Gleichung.

Der Skins auf den sie geklebt werden

Da wir über Items mit Stickern sprechen, ist das Item selbst genauso wichtig wie die Sticker darauf. Zum einen musst du den Zustand und das Aussehen des Items berücksichtigen. Viele Käufer bevorzugen Fabrikneu-Skins gegenüber Stark Abgenutzt-Skins, daher hängt der mögliche Aufpreis für deine Sticker stark vom Zustand des Items ab.

Wenn die Sticker außerdem farblich gut zum Skin passen, steigt der Wert noch weiter. Ein harmonisches Gesamtbild – z. B. rote Sticker auf einem roten Skin – wird oft deutlich besser bezahlt als willkürliche Kombinationen.

Auf der anderen Seite musst du die Seltenheit des Items in Verbindung mit den Stickern betrachten. Dieses Konzept lässt sich am besten anhand eines Beispiels erklären:

Stell dir vor, du besitzt zwei Items mit einem Katowice 2014 iBuyPower Holo-Sticker. Das eine ist eine AK-47 Redline im Zustand Einsatzerprobt, das andere eine AK-47 Legion of Anubis, ebenfalls Einsatzerprobt. Selbst wenn man den kleinen Preisunterschied der beiden Skins außer Acht lässt, gibt es einen entscheidenden Grund, warum der iBuyPower Holo auf der Legion of Anubis deutlich mehr wert ist.

Die Ak-47 Redline wurde bereits 2014 veröffentlicht, als iBuyPower Holos noch günstig waren. Daher wurden viele Redlines mit diesem Sticker gecraftet. Die AK-47 Legion of Anubis hingegen wurde erst 2020 veröffentlicht. Eine solche AK mit iBuyPower Holo zu finden, würde bedeuten, dass jemand den Sticker angebracht hat, als er bereits mehrere tausend Euro wert war. Nach meinem Kenntnisstand hat das bislang noch niemand getan. Sollte es doch jemand tun, würde er einen wesentlich höheren Anteil des Stickerwertes wiederbekommen, als wenn er den Sticker auf eine Redline klebt.

Dieses Prinzip lässt sich auf alle Skins übertragen: Ein neuerer Skin mit Katowice 2014 Stickern ist extrem selten – und wenn man doch einen findet, dann kostet er ein Vermögen.

Gemischte seltene Aufkleber

Manchmal stößt du auf einen Skin, der mehrere wertvolle Sticker trägt. Wenn es sich dabei um verschiedene Sticker handelt, kann es extrem schwierig sein, einen genauen Preis für dieses Item zu ermitteln.

Der Grund ist einfach: Die meisten Leute bevorzugen passende Sticker-Sets gegenüber gemischten Stickern. Es gibt keine einfache Regel, nach der man den Wert solcher Items bestimmen kann. Du könntest versuchen, ein Item mit ähnlichen Stickern zu finden – aber eins zu finden, das exakt deinem Craft entspricht, ist oft sehr schwer oder sogar unmöglich.

Versuche, ähnliche Skins mit vergleichbaren Stickern und Platzierungen zu finden. Auch wenn sie nicht exakt gleich sind, können sie dir zumindest einen ungefähren Anhaltspunkt für den Preis geben.

Am Ende zählt vor allem der optische Eindruck: Wenn deine gemischten Sticker gut zusammenpassen und stimmig wirken, wird der Skin höher bewertet.

Ab diesem Punkt bewegst du dich jedoch in einem Buyer's Market, das heißt: Der Preis hängt stark davon ab, was ein potenzieller Käufer bereit ist zu zahlen.

Wenn du in den Sticker-Handel einsteigen willst, sind gemischte Sticker-Crafts nicht der ideale Einstiegspunkt. Sobald du dich jedoch besser mit den Stickerpreisen und der CS2-Ökonomie auskennst, entwickelst du ein Gespür für den Wert solcher Misch-Crafts.

Abgekratzte Aufkleber

Angeschrammte Sticker sind ein weiteres Problemkind. Sticker können mehrfach abgekratzt werden, wodurch sich ihr Aussehen deutlich verändert. Die meisten Leute wollen jedoch keine hochwertigen Sticker, die teilweise beschädigt sind.

Der Einfachheit halber kann man sich an folgende Faustregel halten: Sticker aus dem High-Tier-Bereich sollten niemals abgekratzt sein, da sie sonst einen Großteil ihres Wertes verlieren. Es gibt zwar Ausnahmen, z. B. wenn ein Sticker sichtbar unversehrt bleibt, aber selbst dann ist der Wert geringer als bei einem unbeschädigten Sticker.

Einige Sticker sehen tatsächlich besser aus, wenn sie teilweise abgekratzt sind – oder sie offenbaren sogar neue Designelemente. Diese Sticker sind aber meist nicht wertvoll genug, um einen nennenswerten Aufpreis zu rechtfertigen.

Auch Signatur-Sticker können beim Abkratzen einen coolen Look erzeugen, aber die meisten Käufer zahlen dafür kaum mehr als den regulären Preis.

Zusammenfassung

Sticker allein können den Wert deiner CS2-Skins deutlich über den Marktpreis heben. Ein seltener Sticker auf einem „schlechten“ Skin kann trotzdem einen astronomischen Gesamtwert erzeugen.

Wie du vielleicht bemerkt hast, enthält dieser Leitfaden keine konkreten Prozentwerte, die du vom Stickerpreis auf den Gesamtpreis deines Items aufschlagen solltest. Der Grund dafür ist einfach: Sticker-Crafts sind oft zu einzigartig, um sie mit festen Regeln oder Formeln zu bewerten. Genau das macht die Preisermittlung von Skins mit Stickern zur schwierigsten Disziplin im CS2-Handel.

Deshalb gilt: Sei besonders vorsichtig beim Verkauf von Items mit hochpreisigen Stickern. Es ist besser, den Preis mit der Zeit schrittweise zu senken, als den Skin vorschnell zu billig zu verkaufen!

Kombination aller Faktoren

Nachdem wir nun alle wichtigen Wertfaktoren einzeln betrachtet haben, kommt der spannendste Teil: Die Kombination aller Faktoren.

In vielen Fällen wirst du Items haben, die nur einen seltenen Float, ein seltenes Pattern oder wertvolle Sticker besitzen – aber das ist natürlich nicht immer so. Wenn ein Item mehrere dieser Wertfaktoren kombiniert, kann der Preis extrem hoch ausfallen.

Jeder dieser Faktoren beeinflusst die anderen, sodass der kombinierte Wert mehr als nur die Summe der Einzelwerte sein kann. Ein Skin mit niedrigem Float, seltenem Pattern und teuren Stickern ist extrem selten – und genau deshalb steigt auch der Preis entsprechend stark.

Am Ende dreht sich alles um Seltenheit und Begehrtheit. Der Skin mit dem niedrigsten Float, den besten Stickern und dem seltensten Muster wird immer der seltenste und begehrteste sein – und die Leute sind bereit, viel Geld dafür zu bezahlen.

Skinports integrierte Tools helfen dir dabei, den richtigen Preis für dein Item zu finden – durch die Anzeige des Float-Werts und das Hervorheben seltener Muster. Wenn du diese Tools mit diesem Leitfaden kombinierst, solltest du in der Lage sein, den optimalen Preis für deine Items zu bestimmen, ohne Geld zu verschenken!