CS2
Neues CS2 Major Aufkleber Update!
Valve hat das Starladder-Budapest-Major-Update früher als erwartet veröffentlicht und bringt neue Turniergegenstände, Gameplay-Verbesserungen und Marktanpassungen.
Written by Marcel
Major Sticker
UpdateStarladder-Budapest-Major-Update erscheint überraschend früh: Alle wichtigen Neuerungen im Überblick
Valve hat das lang erwartete Starladder-Budapest-Major-Update veröffentlicht – und das deutlich früher als üblich. Das Update bringt neue Turnierinhalte, Gameplay-Verbesserungen und mehrere marktrelevante Anpassungen, die das Spielerlebnis sowohl im Spiel als auch außerhalb davon verbessern sollen. Hier sind alle wichtigen Punkte im Überblick.
Turniergegenstände und Sticker
Wie bei früheren Majors gibt es wieder einen eigenen In-Game-Hub, in dem alle neuen Turniergegenstände präsentiert werden. Dazu gehören Team-Sticker und Spieler-Autogramme mit frischen Designs, die bereits viel Aufmerksamkeit in der Community erzeugt haben. Diese Kosmetikartikel sind ein fester Bestandteil jedes Majors und werden auch dieses Jahr eine wichtige Rolle auf dem Handelsmarkt spielen.
Viewer Pass und Münzaufwertung
Das Herzstück jedes CS2-Major-Updates – der Viewer Pass – ist ebenfalls zurück. Mit ihm erhalten Spieler Zugang zur Pick’Em-Herausforderung und können Match-Ausgänge in allen Turnierphasen vorhersagen.
Beim Kauf des Viewer Pass erhalten Spieler die Budapest-2025-Eventmünze. Diese kann durch das Abschließen der Pick’Em-Aufgaben von Silber zu Gold und schließlich zu Diamant aufgewertet werden. Jede Aufwertung schaltet zusätzlich ein Souvenirpaket frei, das verkauft oder geöffnet werden kann, um besondere Waffen-Skins zu erhalten. Valve hat zudem seine Werbebanner aktualisiert und hervorgehoben, dass das Major-Finale erstmals wieder als Best-of-Five ausgetragen wird – eine willkommene Änderung im kompetitiven Bereich.
Sticker Slabs: Neue Möglichkeit zur Präsentation von Stickern

Eine der auffälligsten Neuerungen im Update ist die Sticker Slab. Dabei handelt es sich um ein charmähnliches Zubehör, das an PSA-Sammlerhüllen erinnert. Spieler können jeden Sticker, den sie besitzen, in einer Slab „versiegeln“ und an eine Waffe anbringen. So lassen sich Sticker anzeigen oder präsentieren, ohne sie dauerhaft auf eine Waffe kleben zu müssen.

Dieses System könnte den Sticker-Markt beeinflussen, da seltene Sticker nun häufiger sichtbar gemacht werden können, ohne dass ihr Wert durch Anwendung verloren geht. Ob dieses Feature breit genutzt wird, bleibt abzuwarten, doch es bietet eine kreative neue Möglichkeit, Sticker hervorzuheben.


Optische Änderungen an Paketen
Valve hat die Optik von Cases überarbeitet und ihnen ein pulsierendes gelbes Licht sowie eine angepasste Inspektionsanimation spendiert. Diese Änderungen passen gut zu den neuen Anpassungsmöglichkeiten, insbesondere durch die Sticker Slabs.
Marktänderungen: Erweiterte Anti-Betrugs-Maßnahmen
Zwei wichtige Änderungen betreffen den Steam-Markt:
Neu gekaufte Namensschilder und StatTrak-Tauschwerkzeuge können nicht mehr gehandelt oder auf dem Community-Markt verkauft werden.
Diese Anpassung folgt der gleichen Logik wie das frühere Handelsembargo für Schlüssel: Die Maßnahmen sollen Kreditkartenbetrug und Weiterverkauf über Drittanbieter eindämmen.
Zusätzlich wurden die Seltenheitsrahmen optisch überarbeitet und wirken nun etwas klarer und moderner.
Gameplay-Verbesserungen und Surf-Fixes
Das Update beinhaltet mehrere spielrelevante Anpassungen. Besonders hervorzuheben sind:
Erhöhte maximale Geschwindigkeit für Bewegungsmodi
Die maximale effektive Geschwindigkeit wurde auf 16.384 erhöht – viermal so hoch wie zuvor. Die Standardgeschwindigkeit von 3.500 bleibt für normale Matches unverändert, aber diese Anpassung zielt klar auf Bewegungsmodi wie Surf-Maps ab.
Damit entfällt die alte Surf-Geschwindigkeitsbegrenzung, wodurch komplexe Surf-Maps wieder wie vorgesehen funktionieren. Weitere Änderungen verbessern die Genauigkeit von Sprüngen, um Bewegungsabläufe flüssiger zu gestalten.
Kartenkorrekturen und visuelle Verbesserungen
Angepasster Skybox auf Inferno
Valve hat die Skybox von Inferno korrigiert, damit Granaten nicht mehr an unerwarteten Stellen hängen bleiben. Die genauen Problemstellen sind nicht dokumentiert, aber der Fix sorgt für konsistentere Granatenwege – perfekt vor dem Start des Majors.
Erhöhte Sichtbarkeit von Einschusslöchern
Einschusslöcher bleiben nun auf größere Entfernung sichtbar. Besonders auf Karten wie Train, wo Gefechte über lange Distanzen häufig sind, bringt das einen taktischen Vorteil. Spieler können damit mehr Informationen aus vergangenen Feuergefechten ableiten.
UI- und Animationsupdates
Alle Handschuhmodelle und UI-Animationen nutzen nun das AnimGraph2-System, das bereits für die Ego-Hands animiert wird. Diese Umstellung dient vor allem der visuellen Konsistenz und Modernisierung.
Performance-Verbesserungen
Valve spricht außerdem erneut von allgemeinen Performance-Optimierungen. Frühere Updates mit ähnlichen Angaben führten nachweislich zu flüssigerem Gameplay, und viele Spieler berichten, dass sich die Performance stabil anfühlt – oft ein Zeichen sinnvoller Optimierungen im Hintergrund.
Fazit
Die Veröffentlichung des Updates rund zehn Tage vor dem Major deutet darauf hin, dass Valve auf Stabilität setzt. Größere Änderungen vor dem Event sind unwahrscheinlich, abgesehen von kleineren Bugfixes. Das Update liefert eine gute Mischung aus neuen kosmetischen Inhalten, Qualitätsverbesserungen und technischen Anpassungen – besonders für die Movement-Community.
Weitere Diskussionen und Meta-Veränderungen werden folgen, sobald das Event näher rückt, doch bis dahin gibt es reichlich neue Inhalte zu entdecken.