CS2

Cache ist raus!

Das lang ersehnte neue Cache wurde endlich veröffentlicht! In diesem Artikel erfahrt ihr alles, was ihr über das CS2-Remake der Map wissen müsst.

Neue

Cache

Cache ist raus!

Cache Map Overview

Hier seht ihr die CS:GO-Version der Map und daneben die CS2-Version. Auf den ersten Blick fallen subtile Layout-Änderungen und der Wegfall einiger erhöhter Positionen auf – doch dazu später mehr.

Die aktuelle CS:GO-Version ist bereits ein Remake einer früheren Version, die wiederum auf einer noch älteren Iteration basierte. Sie sah bereits sehr gut aus – vielleicht etwas zu grün. Jetzt im Vergleich: die CS2-Version.

CT Spawn

cache ct spawn
cache ct

Direkt außerhalb des CT-Spawns fühlen sich die Gänge sehr vertraut an. Gameplay-technisch wurde die Höhe leicht angepasst, wodurch der Sprung von Connector nach B anspruchsvoller ist und etwas mehr Übung erfordert.

A Site

cache truck
cache a site
cache a main
cache gabelstapler

Auf dem Weg zu A stechen die überarbeiteten visuellen Elemente hervor, während das Gameplay weitgehend unverändert bleibt. Die elektrische Box wurde ersetzt, ähnlich wie bei früheren Änderungen, doch das Hochklettern ist weiterhin genauso einfach. Außerdem gibt es eine neue Öffnung, die frische Lineups für Main ermöglicht, ohne dass man wie in CS:GO bis zum LKW laufen muss.

Zurück bei A Main fällt eine große Änderung auf: Die deutlich erhöhte Decke, die nun offene Fenster für Utility-Nutzung bietet. Das war in CS:GO nicht möglich und verändert die Dynamik des Gameplays erheblich. Zudem sind die Kisten in der rechten Ecke niedriger als zuvor. Diese wurden früher von CTs genutzt, um durch ihre eigenen A-Main-Smokes Gegner zu erspähen – eine Strategie, die Ts oft mit Pre-Fire konterten.

T Spawn

cache t spawn
cache door

Der T-Spawn bleibt bis auf die visuelle Überarbeitung nahezu unverändert. Aus diesem Blickwinkel sieht er weiterhin sehr ähnlich aus, abgesehen von einer kleinen Treppe auf der linken Seite. Der LKW steht noch an seinem Platz, und selbst die Reifen auf dem Weg zu B sind weiterhin vorhanden.

B Site

cache b site
cache b site

Interessanterweise sind einige Fenster in dieser Version unzerstörbar, was etwas merkwürdig ist, da es kleine Risse gibt, durch die Granaten hindurchpassen. Mit den richtigen Lineups kann man dennoch präzise Utility auf den Spot werfen.

Checkers und B Main fühlen sich im Gameplay fast identisch an. Eine bemerkenswerte Änderung in Checkers ist jedoch, dass man sich in CS:GO bereits auf die Kisten selbst boosten konnte – in dieser Version ist sogar ein noch weiterer Sprung auf eine Kante möglich, wodurch sich eine neue Perspektive eröffnet.

Eine auffällige Entfernung in CS2 ist das s1mple-Graffiti.

Mid and Connector

cache mitte
cache connector

Eine große Änderung betrifft den Connector, wo CTs zuvor durch ein Fenster einen Vorteil beim Peeken hatten. Dieses Feature war in der neuesten CS:GO-Version enthalten, wurde jedoch in CS2 von FMPONE, dem Ersteller der Map, entfernt. Allerdings bleibt der Spalt im Dach bestehen, sodass weiterhin Utility hindurchgeworfen werden kann.

Middle bildet das Herzstück des neuen Designs. Die Überarbeitung bringt detailliertere Umgebungen, eine weniger dominante grüne Farbgebung und gezielt platzierte Farbakzente, die bestimmte Bereiche hervorheben, ohne die Ästhetik der Map zu überladen.

Abgesehen davon gibt es eine wichtige Änderung in Middle: Eine Ecke wurde blockiert, was die Spielweise für Ts verändert und den Bereich weniger komfortabel für sie macht.

Door

cache tür
cache door

Die Tür bleibt in ihrer Form größtenteils unverändert, aber es gibt einige kleinere Anpassungen, wie das Abrunden der Ecken des Türrahmens. Das sollte jedoch das Gameplay in keiner Weise beeinflussen.